aussitzen

aussitzen
aus|sit|zen ['au̮szɪts̮n̩], saß aus, ausgesessen <tr.; hat:
(in einer schwierigen Situation) untätig sein, sich nicht rühren, sondern warten, bis sich im Laufe der Zeit alles von selbst erledigt hat:
Probleme werden oft einfach ausgesessen.

* * *

aus||sit|zen 〈V. 242; hat
I 〈V. intr.; Reitsp.〉 (beim Traben u. Springen) im Sattel sitzen bleiben, sich nicht in den Steigbügeln aufstellen
II 〈V. tr.〉
1. 〈fig.〉 etwas \aussitzen so lange zögern, untätig sein, bis etwas beendet ist
● eine Parteienkrise \aussitzen; der Vogel sitzt seine Eier aus

* * *

aus|sit|zen <unr. V.; hat:
1. (Reiten) (beim Trab) fest im Sattel sitzen bleiben und sich den Bewegungen des Reittiers anpassen:
die Reiterin sitzt den Trab, den Galopp aus.
2. durch Daraufsitzen ausbeulen:
einen Sessel, eine Hose a.
3. (ugs.) sich untätig verhalten in der Hoffnung, dass sich etw. Bestimmtes von selbst erledigt:
ein Problem, einen Skandal a.;
<subst.:> seine Fähigkeit, Unangenehmes durch Aussitzen zu erledigen, war bekannt.
4. ausbrüten:
Eier a.

* * *

aus|sit|zen <unr. V.; hat: 1. (Reiten) (beim Trab) fest im Sattel sitzen bleiben und sich den Bewegungen des Reittiers anpassen: der Reiter sitzt den Trab, den Galopp aus. 2. durch Daraufsitzen ausbeulen: einen Sessel, eine Hose a. 3. (ugs.) sich untätig verhalten in der Hoffnung, dass sich etwas Bestimmtes von selbst erledigt: Er sitzt die Probleme eher aus, als dass er sie löst (Hamburger Abendblatt 20. 5. 85, 2); Er will auch diesen Skandal a. (Spiegel 4, 1984, 17); <subst.:> Kohls ... Fähigkeit ... ist zur politischen Grundtugend geworden: das Aussitzen (Spiegel 5, 1984, 9). 4. ausbrüten: Brutfreudig sind auch die australischen Nymphensittiche, die friedvoll ihre Eier dreimal im Jahr aussitzen (Flensburger Tageblatt 22. 4. 84, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussitzen — Aussitzen, verb. irreg. neutr. (S. Sitzen,) mit dem Hülfsworte haben. 1) Außer dem Hause sitzen, in einigen niedrigen Ausdrücken, wie ausstehen. Die Krämer sitzen mit ihren Waaren aus, auf dem Markte. In Schwaben bedeutet ein Ausgesessener einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aussitzen — Aussitzen, die zuerkannte Freiheitsstrafe bis zu Ende dulden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aussitzen — [Redensart] Auch: • auslassen • durchstehen Bsp.: • Ich glaube, ich werde diesen Tanz auslassen. Ich bin müde. • Wir können nicht mitten im Konzert weggehen. Wir werden es bis zum Schluss durchstehen müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • aussitzen — Etwas aussitzen (müssen): eine schwierige (politische) Situation durchhalten müssen; sich auf langwierige Verhandlungen einstellen. Die Wendung kann aber auch als Vorwurf für Untätigkeit gebraucht werden: Er sitzt die Sache wieder einmal aus: er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • aussitzen — aus|sit|zen (umgangssprachlich auch für in der Hoffnung, dass sich etwas von allein erledigt, untätig bleiben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sitz des Reiters — Aufrecht sitzender Reiter Der Sitz des Reiters ist die Haltung des Reiterkörpers und dessen Bewegung mit dem Pferd. Der als korrekt angesehene Sitz des Reiters hängt vom jeweils gerittenen Reitsystem und der ausgeübten Tätigkeit ab. Er ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Tempo (Reiten) — In der Reitkunst bedeutet Tempo ein Gangmaß innerhalb einer der drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp. Dabei differenziert der Begriff nicht etwa unterschiedliche Geschwindigkeiten, sondern den Grad der Versammlung und die dadurch bedingte …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Schmid — und Paul Wolfowitz …   Deutsch Wikipedia

  • Linz 2009 — Logo von Linz09 Logo auf einer Fahne am nördlichen Ende der Nibelungenbrücke …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Streit — (2007) Spielerinformationen Geburtstag 28. März 1980 Geburtsort Bukarest, Rumänien Größe 180 cm Position …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”